Info für Eltern und Spaß für Kinder
Max Prophylax gibt Tipps und Empfehlungen zur Gesunderhaltung der Zähne. Von der Fissurenversiegelung bis hin zum Zähneputzen nach Plan und dem richtigen Verhalten bei Zahnunfällen.
Zudem sorgt Max Prophylax für jede Menge Spaß mit Malvorlagen, einem Zahnputzkalender, dem Max-Prophylax-Quiz und einem fröhlichen Lied zum Zähneputzen von Ingrid Hofer.
Zahnputzlied
Infos für Eltern

"Grüner Apfel, blaue Zahnbürste, roter Helm und ein fröhliches Lachen - das ist Max Prophylax, ein gesunder, glücklicher Zahn."
Fragen und Antworten
- Der Apfel steht für eine zahngesunde, möglichst zuckerfreie Ernährung.
- Die Zahnbürste steht für die richtige Zahnpflege und das tägliche Zähneputzen.
- Der Helm steht für den Schutz unserer Zähne durch Verwendung von Fluorid.
Ja, da Fluorid die Zähne stärkt und vor Karies schützt. Es hilft dabei, den Zahn widerstandsfähiger gegen Säure zu machen und beginnende Kariesstellen zu remineralisieren (Einlagerung von Mineralstoffen).
Mindestens zweimal täglich. Besonders morgens und abends vor dem Schlafengehen ist das gründliche Zähneputzen sehr wichtig.
Zusatzpunkte gibt es für das Zähneputzen nach dem Mittagessen und speziell nach dem Verzehr von Zucker.
Spaß für Kinder
Wissensquiz, Kalender & Zahnbox
Die Zahnprophylaxe in Zahlen
Im Jänner 2024 feierte die Zahnprophylaxe Vorarlberg ihr 35-jähriges Jubiläum.
Mag. Georg Posch übernimmt die Geschäftsführung der Zahnprophylaxe Vorarlberg von Dr. Thomas Bischof.
Anschaffung des 1. Dentomobils, das einen Großteil der gruppenprophylaktischen Zahnuntersuchen übernimmt.
In Vorarlberg sind 93 % der 12-jährigen und 84 % der 6-jährigen Kinder von Karies betroffen.
Die Entwicklung und Umsetzung des Zahnprophylaxeprogramms wurde unter der Leitung von Dr. Thomas Bischof in Zusammenarbeit mit dem aks, der Landesregierung, der VGKK und der Ärztekammer durchgeführt.